Home Aktuelles

Bündnis für Insekten

Das Insektenbündnis Hannover ist seit dem vergangenen Jahr um weitere fünf Institutionen und Organisationen gewachsen. Durch den Beitritt der Region Hannover, des Deutschen Alpenvereins Sektion Hannover, des Vereins für Insektenkunde 1908 e.V. sowie der beiden Wohnungsbaugesellschaften hanova und KSG setzen sich nun 25 Akteurinnen und Akteure in diesem Zusammenschluss dafür ein, neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und die biologische Vielfalt zu erhöhen. „Insekten sind für uns Menschen und unsere Ökosysteme unverzichtbar. Sie bestäuben Pflanzen, reinigen Gewässer oder verbessern die Bodenfruchtbarkeit. Sie sichern letztlich unsere eigene Existenz. Doch sowohl die Masse als auch die Vielfalt der Insekten sind dramatisch zurückgegangen. Die Region Hannover ist deshalb schon Partner im Bündnis‚ „Kommunen für biologische Vielfalt“ und hat unter anderem das Projekt‚ „Insekten beleben Moore“ ins Leben gerufen. Der Schulterschluss mit dem Insektenbündnis Hannover ist daher ein logischer nächster Schritt“, so Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover. Auf Beschluss der Regionsversammlung werden die Maßnahmen und Aktionen des Insektenbündnisses im laufenden Jahr mit 50.000 Euro gefördert.
 
Für die KSG Hannover betont Geschäftsführer Karl Heinz Range: „Für uns als regionale Wohnungsbaugesellschaft ist Nachhaltigkeit sehr wichtig! Mit den großen und teilweise sehr alten, gut eingewachsenen Grünflächen mit einem großen Baumbestand und damit vielfältigen Gehölzstrukturen besitzt die KSG einen Schatz, den wir mit dem Insektenbündnis weiter fördern werden.“