Home Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:

KSG Hannover GmbH
Hildesheimer Straße 114
30173 Hannover
0511 – 8604 – 0
mail(at)ksg-hannover.de

Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG, Kriegerstraße 44, 30161 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam036(at)s-con.de).

Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:

•    Name der abgerufenen Datei,
•    Datum und Uhrzeit des Abrufs,
•    übertragene Datenmenge,
•    Meldung über erfolgreichen Abruf,
•    verwendetes Betriebssystem,
•    Browser und Browsertyp,
•    die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
•    der Internet-Service-Provider,
•    besuchte Seiten und
•    anfragende Domain.

Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.

Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.

Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.

E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
 
Interessentenbogen
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die durch Ihre Anfrage erfolgen werden, gemäß Art. 6 Abs.1 UAbs.1 lit. b) sowie Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zum Zwecke der Kontaktaufnahme zur Vereinbarung und Durchführung von Wohnungsbesichtigungen sowie zum Zwecke Ihrer Kreditwürdigkeitsprüfung vor Abschluss des Mietvertrages im Rahmen eines Vertragsverhältnisses sowie der Prüfung von nicht vertragsgemäßem oder betrügerischem Verhalten erforderlich. Sollten Sie eine Wohnung bei uns mieten, werden wir die Daten in Ihre Mieterakte übernehmen.
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Vermietung einer Wohnung zu berücksichtigen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihre Daten werden bei uns für die Dauer des Wohnungsvergabeverfahrens gespeichert und darüber hinaus für
3 Monate aufbewahrt, um eventuelle Fragen durch Sie beantworten zu können. Nach Ablauf dieser Zeit werden
die Daten gelöscht, wenn bis dahin keine Anmietung der Wohnung stattgefunden hat. Bei postalisch eingesandten Unterlagen werden diese nach Ablauf der 3 Monate zurückgesendet oder vernichtet. Den Hinweis auf die Einholung einer Bonitätsauskunft werden wir für die Dauer von 12 Monaten aufbewahren, um das berechtigte Interesse nachweisen zu können. Insofern es zu dem Abschluss eines Mietvertrags kommt, wird dieser in Ihre Akte
übernommen.

Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen (Lageplänen). Google Maps wird von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: “Google”) betrieben. Hierdurch können wir es Ihnen erleichtern, uns zu finden oder auf bestimmte Orte gezielt hinweisen.
Google ist daher auch als Empfänger der Daten zu nennen. Bei Gebrauch von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zu den erfassten und übertragenen Informationen gehören Ihre IP-Adresse und Ihr Standort, wenn die Einstellungen Ihres Endgeräts eine Ortung erlaubt. Bei Aktivierung von Google Maps werden Google Fonts-Schriftarten in Ihren Browsercache geladen, um betreffende Texte und Schriftarten wie beabsichtigt darstellen zu können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt die Kooperation mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Dieser kann unter: policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Die Übermittlung von Daten in die USA ist datenschutzrechtlich mit Risiken verbunden. Sofern Sie die Übermittlung nicht wünschen, können Sie ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Usercentrics
Unsere Website nutzt einen Cookie-Consent-Manager, der uns von dem Anbieter Usercentrics GmbH (Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland; im Folgenden: „Usercentrics“). Dieser Dienst wird genutzt, da wir dazu verpflichtet sind, jede Einwilligung oder jeden Widerruf bezüglich der Speicherung von Cookies für eine bestimmte Zeit auf Anforderung nachweisen zu können. Usercentrics ist daher auch als Empfänger der Daten zu nennen.

Um diesen Anforderungen nachkommen zu können, werden von „Usercentrics“ folgende Informa-tionen und personenbezogene Daten verarbeitet:

•    Browserinformation
•    Datum und Uhrzeit des Besuchs
•    Geräteinformationen
•    Geografischer Standort
•    Opt-in- und Opt-out-Daten
•    Request-URL der Webseite
•    Seitenpfad der Webseite

Diese Daten werden auf den Servern von „Usercentrics“ innerhalb der EU gespeichert. Ein Dritt-landtransfer findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 UAbs. 1 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Wir sind rechtlich zu der Verarbeitung und Verwahrung Ihrer erteilten Einwilligungen verpflichtet.

Wir speichern Ihre Daten so lange, bis wir keinen rechtlichen Verpflichtungen zur weiteren Spei-cherung Ihrer personenbezogenen Daten obliegen. 

Aufgrund einer erteilten Einwilligung durch den Cookie-Consent-Manager können Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gesetzt werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grund-lage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Datenverarbeitung auf Instagram 
Wir betreiben einen Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der Facebook Inc. (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; im Folgenden: „Facebook“). Sollten Sie bei Instagram in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln sowie auf einen Angemessenheitsbeschluss, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875

Vimeo (Video-Plugin)
Diese Website bindet Videos über Vimeo.com ein, einen Dienst der Vimeo LLC (555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; im Folgenden: „Vimeo“).

Wenn Sie Videos über Vimeo aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Hierdurch werden bestimmte Informationen an Vimeo übermittelt. Es kann auch sein, dass Vimeo Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Ferner ermöglicht Vimeo die Nutzung be-stimmter weiterer Funktionen, etwa das Bewerten oder Teilen von Videos. Hierzu kann es erforder-lich sein, dass Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto bei Vimeo oder bestimmten Drittanbietern (wie Facebook oder Twitter) einloggen, damit diese die von Ihnen übermittelten Informationen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zuordnen können. Die Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem Benutzerkonto können Sie durch das Ausloggen vermeiden. 
Diese Funktionen werden ausschließlich durch Vimeo und die jeweiligen Drittanbieter angeboten. Sie sollten deren Datenschutzbestimmungen sorgfältig prüfen, bevor Sie die jeweiligen Funktio-nen nutzen. Wir erhalten keinerlei Kenntnis vom Inhalt der durch Vimeo oder Drittanbieter erhobe-nen Daten und haben keinen Einfluss auf deren Verwendung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Set-zen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln und nach eige-ner Aussage auf „berechtigte Geschäftsinteressen“. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kennt-nis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Vimeo erhalten. Weitere Infor-mationen zur Datenübertragung in die USA, zum Datenschutz durch Vimeo sowie weitere Informa-tionen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rech-te finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy.